Kunstgeschichte studieren im Alter an der Winckelmann Akademie München – Ihre Akademie für Seniorenstudium und Erwachsenenbildung 50plus.
Nächster Studien- und Trimesterbeginn – sowohl Online als auch im Präsenzunterricht – mit Aufzeichnungen!
Seit dem 11. Januar 2023 geht der Aufbaukurs am Mittwoch Vormittag weiter mit dem Vertiefungskurs Gotik und Spätgotik, Teil 2. (Präsenzunterricht und Livestream)
Seit dem 12. Januar 2023 geht der Donnerstags-Kurs mit dem 9. Trimester – Kunst des 20. Jahrhunderts, Teil 1 weiter. (Online-Unterricht per Zoom)
Seit dem 13. Januar 2023 geht der Freitags-Kurs weiter mit dem 2. Trimester – Gotische Kunst (Präsenzunterricht und Livestream).
Nutzen Sie die Gelegenheit für diesen Neubeginn!
.
Ab dem 3. Mai 2023 geht der Aufbaukurs am Mittwoch Vormittag weiter mit dem Vertiefungskurs Spätgotik und Renaissance, Teil 1. (Präsenzunterricht und Livestream)
Ab dem 4. Mai 2023 findet der Donnerstags-Kurs statt mit dem 10. Trimester – Kunst des 20. Jahrhunderts, Teil 2. (Online-Unterricht per Zoom)
Ab dem 5. Mai 2023 geht der Freitags-Kurs weiter mit dem 3. Trimester – Kunst der Spätgotik, des Trecento und der Altniederländer. (Präsenzunterricht und Livestream)
Wir bieten seit Mai 2022 die Möglichkeit einer externen Teilnahme via Live-Stream im Internet und die Möglichkeit, diese Aufzeichnungen jederzeit per Link abrufen zu können.
Nutzen Sie die Gelegenheit, an dem Studium der Winckelmann Akademie von überall und jederzeit teilnehmen zu können!
.
Anmeldefrist
Bitte melden Sie sich bis spätestens zwei Wochen vor Trimesterbeginn an. Mit der Überweisung der Trimestergebühr ist Ihre Anmeldung gültig. Mit Ihrer Anmeldung erhalten Sie Zugangslinks zu den Online-Studientagen, dem Live-Stream und den Text- und Bilddateien.
.
.
Ablauf des Studiums
Der Ablauf des Studiums an der Winckelmann Akademie folgt der Chronologie der Stilperioden von der Romanik bis zur Kunst nach 1945, unterteilt in zehn Trimester.
Optional folgt noch ein weiteres Trimester, das sich mit der Kunst der Gegenwart befasst. Dabei wird in jedem Trimester darauf geachtet, alle drei Hauptgattungen der Kunst – Architektur, Skulptur und Malerei – in den einzelnen Lehrveranstaltungen gleichrangig zu behandeln. Erst dadurch kann eine umfassende Kenntnis der Kunstgeschichte durch alle Epochen und Gattungen gewährleistet werden.
Nach dem regulären Studium folgt noch das Angebot von Aufbaukursen, in denen im ersten Abschnitt die Kunst der Antike und des Frühchristentums – griechische, römische und byzantinische Kunst – behandelt wird. Im zweiten Abschnitt geht es um eine wissenschaftliche Vertiefung der bereits behandelten Epochen vom Mittelalter bis in die Moderne. Das Studium der Kunstgeschichte an der Winckelmann Akademie bietet somit ein umfangreiches wissenschaftliches Programm mit verschiedenen Möglichkeiten.