Kunstgeschichte studieren im Alter an der Winckelmann Akademie München – Ihre Akademie für Seniorenstudium und Erwachsenenbildung 50plus.
Aufbaukurse
Nach dem Studium von zehn Trimestern haben Sie die Möglichkeit, an Aufbaukursen für Fortgeschrittene teilzunehmen, um Ihr Wissen in der Kunst- und Kulturgeschichte noch weiter zu vertiefen.
In der Regel finden diese Aufbaukurse am Mittwoch Vormittag von 10.15 Uhr bis 13.15 Uhr statt, mit zwei Seminaren und einer kurzen Pause dazwischen.
In diesen Seminaren ist das im Studium erarbeitete Grundlagenwissen die Basis einer gemeinsamen Diskussion mit dem Dozenten.
Wie im Studium sind die Themenbereiche chronologisch unterteilt und beginnen nun mit den Kunstepochen der Antike:
• Antike Kunst in Griechenland vom Geometrischen Stil bis zum Hellenismus
• Antike Kunst in Rom und im Imperium Romanum
• Kunst der Spätantike und des Frühen Christentums
• Kunst in Byzanz
Nach diesen Kunstepochen der Antike, Spätantike und Nachantike folgen die bereits im Studium bearbeiteten Stilperioden vom Mittelalter bis zur Gegenwart, wie Romanik, Gotik etc.
In diesen Aufbaukursen stehen nun neue Themenbereiche im Fokus der gemeinsamen Diskussionen, die das aus den ersten zehn Trimestern resultierende Wissen ergänzen.
Ein Großteil der Studierenden, die das Studium der Kunstgeschichte nach den ersten zehn Trimestern erfolgreich abgeschlossen haben, nimmt dieses Angebot begeistert an, so dass in den Aufbaukursen in der Regel nur noch wenige Restplätze frei sind.
Auch Neueinsteiger können an diesen Aufbaukursen teilnehmen und erhalten dadurch neue Erkenntnisse sowohl in kunsthistorischen Methoden und Analyseverfahren als auch in der stilistischen Entwicklung der Kunst mit dem Beginn der Antike.